Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.
Frankfurt

Erfahrungen aus Flut, Pandemie und anderen Krisen Zukunftsbetrachtungen für das nationale Krisenmanagement

Die Krisen und Kriege der letzten Jahre - COVID-19, der Klimawandel und der Ukrainekrieg - haben uns gezeigt, dass sich die Zeiten wandeln und Krisenmanager:innen sich neuen Aufgaben und Herausforderungen stellen müssen. Aus den Erfahrungen der aktuellen Krisen wollen wir in die Zukunft blicken und nach einem Impulsvortrag über die Möglichkeiten eines modernen und effizienten […]

Lüneburg

Die Arktis – Schmilzt mit dem Eis auch der Frieden?

Das scheinbar ewige Eis der Arktis schmilzt. Dadurch entstehen neue Begehrlichkeiten. Es geht um Rohstoffe, neue Schifffahrtsrouten und militärische Einflußzonen. Damit sind neue Konfliktfelder entstanden wie z.B. die Auslegung der Hoheitszonen Russlands, neue AWZ (ausschließliche Wirtschaftszonen), militärische Absicherung und Überwachung durch die neuen Nato-Partner Schweden und Finnland und nicht zuletzt die Einhaltung und Überwachung des […]

Berlin

16. Clausewitz-Strategiegespräche: Die Midterm-Wahlen in den USA – Sicherheitspolitische Folgen für Europa?

Am 08. November stehen in den USA alle Sitze im Repräsentantenhaus und rund ein Drittel der Sitze des Senats zur Wahl. Schon im Vorfeld weisen viele Beobachter auf den richtungsweisenden Charakter der Wahl hin. Ex-Präsident Donald Trump und die Republikaner vertreten in wesentlichen Aspekten der US-amerikanischen Außenpolitik eine fundamental andere Position als Präsident Joe Biden […]

Schwerin

Zeitenwende und Sicherheitsarchitektur: Konsequenzen für die deutschen Nachrichtendienste

Man sei ‚in einer anderen Welt aufgewacht‘. Waffenlieferungen, hier sogar in ein Kriegsgebiet, ein 100 Milliarden Euro Sondervermögen für die Ertüchtigung einer kaputtgesparten Bundeswehr, die Honorierung von Selbstverpflichtungen als NATO-Mitglied, all dies erscheint auf einmal möglich. Ein nunmehr offiziell angestrebtes erhöhtes militärisches und militärpolitisches Profil der Bundesrepublik Deutschland erfordert sachnotwendig eine adäquate strategische und operativ-taktische […]

Kiel

Tiefgreifender Wandel im Zivil- und Katastrophenschutz Herausforderungen für Schleswig-Holstein

Nur wenige Tage nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine kündigte Bundeskanzler Scholz an, ein 100-Mrd.-€-Paket für die Bundeswehr aufzulegen. Seit Juni diesen Jahres ist mit großer Mehrheit und von einem breiten gesellschaftlichen Konsens getragen das Grundgesetz geändert und das Sondervermögen eingerichtet. Gesetzlich klargestellt ist, dass Investitionen in den so genannten Zivilschutz nicht […]

Der Balkan – 
das ewige Pulverfass?

So diffus wie der Begriff „Balkan“, erscheinen auch die politischen Verhältnisse in der Region. Eigentlich ist sie nach dem gleichnamigen Gebirge benannt, das vornehmlich im heutigen Bulgarien liegt. Allerdings meint man hierzulande mit „Balkan“ im Wesentlichen das Gebiet mit Zentrum im ehemaligen Jugoslawien. So politisch zerstritten, wie die Region ist, so vielfältig ist sie auch, […]

YATA connects mit Patrick Söndgen

Die junge DAG lädt ein zu YATA connects mit Patrick Söndgen: Vom Soldaten zum Bürgermeister; Patrick Söndgen ist seit Kurzem hauptamtlicher Bürgermeister einer Gemeinde in Baden-Württemberg. Seit fast 13 Jahren dient er in der Bundeswehr. Welche Erfahrungen hat er als Soldat gemacht? Warum begeistert er sich für den Bereich Feldnachrichten und was erwartet ihn eigentlich als […]

Potsdam

Wie umgehen mit Russland?

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine dauert an. Seine Folgen sind international gravierend und besonders aus Sicht der Sicherheitspolitik bedeutungsvoll. In unserer Reihe Politik & Sicherheit wollen wir diskutieren, wie Deutschland als NATO-Mitglied und die Europäische Union ihr Verhältnis zu Russland zukünftig gestalten sollten. Was passiert nach dem Ende des Krieges? Wird es eine „Normalisierung“ […]

Mauerfall revisited – wo steht das neue EUropa?

Veranstaltungsreihe: Diskutier Mit Mir über EUropa Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer - das abschreckende Monument der Teilung Deutschlands und Europas. Der unaufhörliche Kampf der Osteuropäer:innen gegen die kommunistischen Regime war ein maßgebender Wegweiser für hunderttausende Ostdeutsche, für die Freiheit auf die Straße zu gehen. Durch Gorbatschows Politik von Glasnost und Perestroika und […]

Berlin

NATO Talk 2022

  Vielen Dank für Ihr Interesse am NATO Talk! Hier haben Sie die Möglichkeit, sich für die Präsenzteilnahme anzumelden. Wenn Sie lieber digital teilnehmen möchten oder weitere Informationen suchen, besuchen Sie bitte: Thank you for your interest in the NATO Talk conference! Here you have the possibility to register for the attendance. If you prefer […]

Berlin

Weichenstellung in Washington – die US-Zwischenwahlen und ihre möglichen Folgen

Die USA sind immer noch das mächtigste Land der Welt – wirtschaftlich, militärisch und politisch. Doch spätestens unter der Präsidentschaft von Donald Trump offenbarten sich tiefe Risse in der amerikanischen Gesellschaft. Die Hoffnung war groß, dass es Trumps Nachfolger Joe Biden gelingen könnte, die Konflikte zu entschärfen. Bislang sieht es jedoch kaum danach aus: Die […]

Bildnachweise für diese Seite
 Copyright
diary-614149 Pixabay zugeschnitten
Für Abbildungen, die hier nicht gelistet sind, ist kein Urheber-Nachweis notwendig, oder wir selbst sind der Urheber.