Cherusker Sommergespräche: Perspektiven für die deutsche Außenpolitik nach der Bundestagswahl
Knapp drei Monate vor der Bundestagswahl und dem Ende der Ära Merkel steht die Frage nach der künftigen Rolle Deutschlands im Fokus der transatlantischen und internationalen Aufmerksamkeit. Unter dem […]
Optimismus für die transatlantischen Beziehungen
Geschäftsträgerin a.i. Robin Quinville, bis zum 30. Juni 2021 die höchste US Diplomatin in Deutschland, zieht Bilanz: die transatlantischen Beziehungen unter Präsident Biden, das Ende der Merkel-Ära, Bidens Europa-Reise, der […]
Die Krise des Rechtsstaats in Polen und ihre Bedeutung für die Europäische Union (Nürnberger Sicherheitsgespräche Tag 8)
Wir freuen uns, Sie zu dieser Kooperationsveranstaltung des Deutschen BundeswehrVerbandes, der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V., der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., der Clausewitz-Gesellschaft e.V., der Nürnberger Zeitung, des Reservistenverbands Landesgruppe Bayern […]
Call for Applications: Online Workshop „An Abandoned Problem? Right-Wing Extremism & Terrorism – Perspectives for Transatlantic Security Cooperation“ mit YATA Israel
Wir laden euch hiermit ein, euch auf unser Kooperationsseminar „An Abandoned Problem? Right-Wing Extremism & Terrorism – Perspectives for Transatlantic Security Cooperation“ mit YATA Israel zu bewerben. Wann: 11. […]
NATO 2030 und der Beitrag Deutschlands – Zaudernde Macht in der Mitte Europas
Diese Veranstaltung wird verschoben! Wir informieren Sie frühzeitig über einen neuen Termin. Gäste: Franziska Brantner (Bündnis 90/Die Grünen) – angefragt - Generalleutnant a.D. Heiner Brauss (DGAP) Prof. Dr. Joachim Krause […]
Holzweg oder Königsweg? Europa und die Seidenstraße
Die “Belt and Road Initiative (BRI)“, auch bekannt unter dem Begriff “Neue Seidenstraße“, soll China wieder zum Zentrum der Welt machen. Aus der Sicht demokratisch verfasster Staaten weltweit ist der […]
Statt „America First“ nun „Buy American“? Die Biden-Doktrin unter der Lupe
Donnerstag, 26. August 2021 18:30 Uhr mit Dr. Laura von Daniels Forschungsgruppenleiterin Amerika bei der Stiftung Wissenschaft und Politik Berlin Dr. Katharina Emschermann Stellvertretende Direktorin, Centre for International Security, […]
Nach 20 Jahren sind die Taliban zurück an der Macht: Afghanistan – krachend gescheitert?
Die Atlantic Talk Onlinediskussion mit Werner Sonne ist zurück aus der Sommerpause, mit einer Veranstaltung zum Ende des Afghanistan-Einsatzes und hochkarätigen Afghanistanexpert:Innen:
Perspektiven für die deutsche Außenpolitik vor den Bundestagswahlen
Gut einen Monat vor der Bundestagswahl und dem Ende der Ära Merkel steht die Frage nach der künftigen Rolle Deutschlands im Fokus der transatlantischen und internationalen Aufmerksamkeit. Unter dem […]
Symposium: Die Euroatlantische Perspektive Bosnien und Herzegowinas
Gut 25 Jahre nach der Beendigung des Krieges in Bosnien und Herzegowina mit dem Friedensabkommen von Dayton ist die internationale Perspektive des Landes noch ungeklärt. Mit der auf Initiative der […]
Die Bundeswehr in Afghanistan
Eine Bilanz mit Licht und Schatten
Online-Seminar der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V. mit der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und dem CASSIS am 06. September 2021. In Afghanistan überschlagen sich die Ereignisse. Der längste Krieg der amerikanischen Geschichte findet […]
Populistische und separatistische Tendenzen in Europa – Europas „innenpolitische“ Herausforderungen der EU und ihre potentiellen Folgen
Ob das Vereinigte Königreich (nach dem Brexit) mitsamt der „schottischen Frage“, der gleichsam wiederaufflammende nordirisch/irische Konflikt, ob Belgien mit den sich zuspitzenden flämisch-wallonischen Spannungen oder die ungarische Regierung mit ihrem […]