NATO 2030 – Die Allianz im Umbruch
Nichts weniger als ein Neudenken der politischen und militärischen Dimension des transatlantischen Bündnisses ist der Reflexionsprozess „NATO 2030“, der mit der Erarbeitung eines neuen Strategischen Konzeptes einhergeht, welches beim nächsten […]
Ist Russland noch immer eine Weltmacht?
Die USA und China sind die unangefochtenen Hauptdarsteller auf der globalen Bühne und haben Russland aus dem Fokus gerückt. Zwar spielt das Reich von Wladimir Putin immer noch eine bedeutende […]
NATO Talk 2021
Alle Infos zum NATO Talk 2021 mit NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg und vielen mehr!
Traditionelles Weihnachtsessen der Deutschen Atlantischen Gesellschaft
Im Namen der Deutschen Atlantischen Gesellschaft lädt das Bonner Forum alle Mitglieder und deren Gäste herzlich zum „Traditionellen Weihnachtsessen“ ein. Nach der Amtsübernahme von Joe Biden als Präsident der USA […]
Discussing inclusive security
21 years since the Resolution UNSCR 1325 that recognised the importance of gender equity in Inclusive Security INTERNATIONAL SYMPOSIUM by Women In International Security – Hellas in cooperation with the […]
Partner und Nachbarn in Europa und NATO – Heimatschutz in Europa und Erwartungen an die Bündnispolitik
Podiumsdiskussion unter der Leitung von Prof. Dr. Johannes Varwick Universität Wittenberg/Halle (Sicherheitspolitik) 18:00 Uhr Begrüßung: Kommandeur LKdo MV o.V. i. A. und Herr Porsch 18:15 Uhr Einführung in die Veranstaltung: […]
10 Jahre Arabischer Frühling: Transatlantische Perspektiven
In wenigen Wochen jährt sich in Tunesien zum elften Mal der Beginn der Protestbewegung des „Arabischen Frühlings“, welche einem Dominoeffekt gleich weitere Länder der Region erfassen und die regionale Ordnung […]
Stabilisierung im Treibsand?
Von Illusionen, Fehlern und Erfolgsbedingungen westlicher Stabilisierungsbemühungen.
Thanksgiving Dinner Kleve
Wir freuen uns, Sie und Ihre Begleitung nach der durch Corona bedingten Pause wieder zu unserem traditionellen Thanksgiving-Dinner (TGD) in die Wasserburg Rindern nach Kleve einladen zu können. Der `Thanksgiving-Day […]
Book launch “The Origins of Overthrow” by Payam Ghalehdar – Emotionen als Katalysator der US-Interventionspolitik?
Regimewechsel mit militärischen Mitteln gehören zum Spektrum der US-Außenpolitik seit Beginn des 20. Jahrhunderts, als die USA erstmals in der Karibik intervenierten. Gerade weil militärische Interventionen nicht immer den erhofften […]
Europa ohne Afrika – Geht das?
Online-Vortrag und Diskussion via Zoom mit Mathias Kamp, Politikwissenschaftler und Entwicklungsexperte:
Maritime Sicherheit. Wie kann Deutschland zur Sicherung freier Handelswege beitragen?
Veranstaltungsbericht von Klaus Jochen Arnold vom Politischen Bildungsforum Brandenburg: Die letzte Veranstaltung 2021 in der Reihe Politik & Sicherheit widmete sich dem Thema "Maritime Sicherheit" Reihe Politik & Sicherheit des […]