Live aus FRANKFURT: Alte Freunde – neue Partner? Die US-Präsidentschaftswahl 2020
Im Rahmen ihrer gemeinsamen Veranstaltungsreihe "Alte Freunde, neue Partner? Die US-Präsidentschaftswahlen 2020" laden die Deutsche Atlantische Gesellschaft und die Gesellschaft für Sicherheitspolitik zur Online-Veranstaltung ein. In FRANKFURT diskutieren wir: Politische Begegnungen im Schlosshotel – Die transatlantische Wirtschaft nach der Wahl Nicht nur die schweren ökonomischen Auswirkungen der COVID19-Pandemie in den USA und Europa gebieten […]
16. Clausewitz-Strategiegespräch Nuklearstrategie: Brauchen wir einen neuen Ansatz in einer Welt in Unordnung?
Aufgrund der jüngsten Entwicklung der COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) Pandemie sehen wir uns leider gezwungen, das für Mittwoch, den 21. Oktober 2020, im Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstraße 58/59, 10117 Berlin (Mitte) geplante 16. Clausewitz-Strategiegespräch zum Thema „Nuklearstrategie: Brauchen wir einen neuen Ansatz in einer Welt in Unordnung?“ abzusagen. Angesichts der aktuellen Infektionszahlen möchten wir Ihnen keine unvertretbaren Gesundheitsrisiken […]
Rethinking the Transatlantic: The U.S. Elections and the Challenges to a Sustainable Transatlantic Partnership
Over the past four years, longstanding norms of liberal democracy have been thrown into question in the United States. The current administration has looked askance at state institutions. International treaties and commitments have come under harsh review; some of them have been discarded. Moreover, the very legitimacy of democratic elections has been thrown into doubt. […]
Live aus BERLIN: Alte Freunde – neue Partner? Die US-Präsidentschaftswahl 2020
Im Rahmen ihrer gemeinsamen Veranstaltungsreihe "Alte Freunde, neue Partner? Die US-Präsidentschaftswahl 2020" laden die Deutsche Atlantische Gesellschaft und ihre Partner zur Online-Veranstaltung ein. Aufzeichnung: https://youtu.be/0VKyj-ZpQj4 In BERLIN diskutieren wir: Die Zukunft der Transatlantischen Beziehungen Die transatlantische Zusammenarbeit ist durch die fordernde Außen-, Handels- und Verteidigungspolitik des amtierenden US-Präsidenten […]
Election Day in America: A Pre-Analysis from Berlin
Selten hat eine US-Präsidentschaftswahl so viel Aufmerksamkeit, Mystifizierung, Ratlosigkeit und Besorgnis ausgelöst wie das Rennen um das Weiße Haus im Jahr 2020 – sowohl in den USA als auch im Ausland. Egal, wer in der Wahlnacht (oder in den kommenden Wochen) als Sieger hervorgehen wird, die Nachbeben werden in Deutschland, Europa und der ganzen Welt […]
The Swinging States of America
https://youtu.be/pSo4LusNheo Over the past four years, longstanding norms and values of liberal democracies have been called into question in the United States. International treaties and commitments have come under harsh review with some of them having been discarded. Moreover, the very legitimacy of democratic elections has been put under doubt - a fact that the […]
Auswirkungen der Wahlen in den USA
https://youtu.be/69MVp__2kYs Obwohl es nach wie vor kein amtliches Endergebnis der Wahlen in den USA gibt, können wir davon ausgehen, dass der nächste Präsident der USA Joseph Robinette Biden heißen wird. Viel wird von dem Amtswechsel in Europa und insbesondere in Deutschland erwartet. Was wird sich unter einer neuen Administration ändern? Sind die Streitpunkte damit […]
Sehnsucht nach dem starken Mann – Demokratien in der Bewährungsprobe
Unser Regionalkreis Aachen freut sich, Sie zu dieser Veranstaltung, die wir gemeinsam mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik durchführen, einladen zu können. Ist die Demokratie wirklich noch die beste aller Regierungsformen? Kritiker weisen oft auf zu langsame und zu langwierige Entscheidungsprozesse hin, die es in autoritär regierten Staaten in der Regel nicht gibt. Die weltweite Anzahl […]
Nach der US-Wahl – Die Zukunft der transatlantischen Sicherheit
Amerika hat gewählt. Unverändert bleibt die amerikanische Forderung nach einem stärkeren deutschen Verteidigungsbeitrag. Nur ein verantwortungsbereites Deutschland in einem wehrhaften Europa ist ein attraktiver Partner für die USA. Die Zukunft der Atlantischen Allianz ist ungewiss. Dies gilt für die amerikanische Truppenpräsenz in Deutschland über die nukleare Teilhabe bis hin zur Debatte um erhöhte Verteidigungsausgaben. Doch […]
Türkei gegen Griechenland – Wie groß ist die Kriegsgefahr im östlichen Mittelmeer?
https://youtu.be/c0hx1lrKaWk Unser Regionalkreis Würzburg freut sich, Sie in Kooperation mit dem Institut für Politikwissen-schaft und Soziologie der Universität Würzburg zu unserer einstündigen Online-Veranstaltung live zu dem Thema "Türkei gegen Griechenland – Wie groß ist die Kriegsgefahr im östlichen Mittelmeer?" einladen zu können, zu der wir Herrn Maximilian Popp, den Stellvertretenden Ressortleiter Ausland des […]
Neubeginn mit Biden: Das Transatlantische Verhältnis nach der Wahl
Das Bonner Forum der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V. in Kooperation mit dem Internationalen Club La Redoute lädt Sie zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion ein: Neubeginn mit Biden Das Transatlantische Verhältnis nach der Wahl Mittwoch, den 25. November 2020, um 19:00 Uhr Sprecherin: Dr. Constanze Stelzenmüller Senior Fellow im Center on the United States and […]