Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
1 Veranstaltung,
Russland in der Weltpolitik: Herausforderung der internationalen Ordnung (Nürnberger Sicherheitsgespräche Tag 4)
Russland in der Weltpolitik: Herausforderung der internationalen Ordnung (Nürnberger Sicherheitsgespräche Tag 4)
Wir freuen uns, Sie zu dieser Kooperationsveranstaltung des Deutschen BundeswehrVerbandes, der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V., der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., der Clausewitz-Gesellschaft e.V., der Nürnberger Zeitung, des Reservistenverbands Landesgruppe Bayern und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit/Thomas-Dehler-Stiftung einladen zu können. Mit dem Ende des kalten Krieges begann eine goldene Ära des Liberalismus. Der Kommunismus wurde scheinbar […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Raising awareness about the importance of NATO’s eFP BG countries
Raising awareness about the importance of NATO’s eFP BG countries
Veranstaltungshinweis unserer Dachorganisationen ATA und YATA international "Raising awareness about the importance of NATO's eFP BG countries” with the Assistant Secretary-General for Public Diplomacy: Amb. Baiba Braže. This programme provides a vehicle for the youth of the Alliance to share their vision on the importance of NATO's eFP BG countries. The program will open with […]
Die neue Rolle der Türkei: Herausforderung für die NATO als Wertepartnerschaft (Nürnberger Sicherheitsgespräche Tag 5)
Die neue Rolle der Türkei: Herausforderung für die NATO als Wertepartnerschaft (Nürnberger Sicherheitsgespräche Tag 5)
Wir freuen uns, Sie zu dieser Kooperationsveranstaltung des Deutschen BundeswehrVerbandes, der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V., der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., der Clausewitz-Gesellschaft e.V., der Nürnberger Zeitung, des Reservistenverbands Landesgruppe Bayern und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit/Thomas-Dehler-Stiftung einladen zu können. Mit dem Ende des kalten Krieges begann eine goldene Ära des Liberalismus. Der Kommunismus wurde scheinbar […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Neoimperiale Politik? Chinas regionale und globale Ambitionen – und wie sich der »Westen« dazu verhalten kann
Neoimperiale Politik? Chinas regionale und globale Ambitionen – und wie sich der »Westen« dazu verhalten kann
Veranstaltung am 05.07.21 18:30 Uhr der neuen Reihe "Die Welt bei einem Kaffee":
Die Vereinten Nationen in der Dauerkrise: Auslaufmodell oder reformfähig? (Nürnberger Sicherheitsgespräche Tag 6)
Die Vereinten Nationen in der Dauerkrise: Auslaufmodell oder reformfähig? (Nürnberger Sicherheitsgespräche Tag 6)
Wir freuen uns, Sie zu dieser Kooperationsveranstaltung des Deutschen BundeswehrVerbandes, der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V., der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., der Clausewitz-Gesellschaft e.V., der Nürnberger Zeitung, des Reservistenverbands Landesgruppe Bayern und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit/Thomas-Dehler-Stiftung einladen zu können. Mit dem Ende des kalten Krieges begann eine goldene Ära des Liberalismus. Der Kommunismus wurde scheinbar […]
1 Veranstaltung,
Global Alliance of Democracies – Addressing the Dynamics of System Rivalry
Global Alliance of Democracies – Addressing the Dynamics of System Rivalry
YATA Germany and Hanns Seidel foundation present: Global Alliance of Democracies – Addressing the Dynamics of System Rivalry Tuesday, July 6, 2021 13:00 – 14:00 EDT / 19:00 – 20:00 CET Zoom Link: https://zoom.us/webinar/register/WN_gvQM9eUsR6idCCg7ZtbT-w Speakers: SARAH BRESSAN Research Fellow Global Public Policy Institute TOM SELINGER Office of European and Eurasian Affairs Bureau of Democracy, Human […]
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Cherusker Sommergespräche: Perspektiven für die deutsche Außenpolitik nach der Bundestagswahl
Cherusker Sommergespräche: Perspektiven für die deutsche Außenpolitik nach der Bundestagswahl
Knapp drei Monate vor der Bundestagswahl und dem Ende der Ära Merkel steht die Frage nach der künftigen Rolle Deutschlands im Fokus der transatlantischen und internationalen Aufmerksamkeit. Unter dem Motto „Beyond Westlessness – Deutschlands Rolle in der Welt“ hat die Munich Security Conference vor Kurzem mit den drei Kanzlerkandidat:innen von CDU/CSU, SPD und Bündnis […]
Die Beziehungen mit Großbritannien nach dem Brexit: Freundschaft nach der Scheidung? (Nürnberger Sicherheitsgespräche Tag 7)
Die Beziehungen mit Großbritannien nach dem Brexit: Freundschaft nach der Scheidung? (Nürnberger Sicherheitsgespräche Tag 7)
Wir freuen uns, Sie zu dieser Kooperationsveranstaltung des Deutschen BundeswehrVerbandes, der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V., der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., der Clausewitz-Gesellschaft e.V., der Nürnberger Zeitung, des Reservistenverbands Landesgruppe Bayern und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit/Thomas-Dehler-Stiftung einladen zu können. Mit dem Ende des kalten Krieges begann eine goldene Ära des Liberalismus. Der Kommunismus wurde scheinbar […]
1 Veranstaltung,
Optimismus für die transatlantischen Beziehungen
Optimismus für die transatlantischen Beziehungen
Geschäftsträgerin a.i. Robin Quinville, bis zum 30. Juni 2021 die höchste US Diplomatin in Deutschland, zieht Bilanz: die transatlantischen Beziehungen unter Präsident Biden, das Ende der Merkel-Ära, Bidens Europa-Reise, der NATO-Gipfel – was klappt gut und was sind die Stolpersteine in der deutsch-amerikanischen Zusammenarbeit? Welche Rolle spielt Ungeduld, wo müssen wir einander besser zuhören und […]
1 Veranstaltung,
Die Krise des Rechtsstaats in Polen und ihre Bedeutung für die Europäische Union (Nürnberger Sicherheitsgespräche Tag 8)
Die Krise des Rechtsstaats in Polen und ihre Bedeutung für die Europäische Union (Nürnberger Sicherheitsgespräche Tag 8)
Wir freuen uns, Sie zu dieser Kooperationsveranstaltung des Deutschen BundeswehrVerbandes, der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V., der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., der Clausewitz-Gesellschaft e.V., der Nürnberger Zeitung, des Reservistenverbands Landesgruppe Bayern und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit/Thomas-Dehler-Stiftung einladen zu können. Mit dem Ende des kalten Krieges begann eine goldene Ära des Liberalismus. Der Kommunismus wurde scheinbar […]
1 Veranstaltung,
Call for Applications: Online Workshop „An Abandoned Problem? Right-Wing Extremism & Terrorism – Perspectives for Transatlantic Security Cooperation“ mit YATA Israel
Call for Applications: Online Workshop „An Abandoned Problem? Right-Wing Extremism & Terrorism – Perspectives for Transatlantic Security Cooperation“ mit YATA Israel
Wir laden euch hiermit ein, euch auf unser Kooperationsseminar „An Abandoned Problem? Right-Wing Extremism & Terrorism – Perspectives for Transatlantic Security Cooperation“ mit YATA Israel zu bewerben. Wann: 11. Juli, 15 Uhr bis 18 Uhr Wo: Online via Zoom Sprache: Englisch Bewerbung: Schildert uns in einem kurzem Essay (deutsch oder englisch; ca. 1500 Zeichen inkl. […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
NATO 2030 und der Beitrag Deutschlands – Zaudernde Macht in der Mitte Europas
NATO 2030 und der Beitrag Deutschlands – Zaudernde Macht in der Mitte Europas
Diese Veranstaltung wird verschoben! Wir informieren Sie frühzeitig über einen neuen Termin. Gäste: Franziska Brantner (Bündnis 90/Die Grünen) – angefragt - Generalleutnant a.D. Heiner Brauss (DGAP) Prof. Dr. Joachim Krause (ISPK & SIRIUS) Moderation: Svenja Sinjen (SWuD) Weitere Veranstaltungen der Reihe finden Sie hier! Diese Veranstaltung wird verschoben! Wir informieren Sie frühzeitig über einen […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Holzweg oder Königsweg? Europa und die Seidenstraße
Holzweg oder Königsweg? Europa und die Seidenstraße
Die “Belt and Road Initiative (BRI)“, auch bekannt unter dem Begriff “Neue Seidenstraße“, soll China wieder zum Zentrum der Welt machen. Aus der Sicht demokratisch verfasster Staaten weltweit ist der Kurs Chinas eine epochale Herausforderung. Wir fragen: Wie kann die deutsche und europäische Politik den fairen Handel mit China schützen? Müssen europäische Unternehmen lernen, in […]